SKIMulator: Marktsimulation zur Modellierung von Wahlmöglichkeiten

Erwecken Sie Ihre Conjoint-Ergebnisse zum Leben

SKIMulator: Marktsimulation zur Modellierung von Wahlmöglichkeiten

Wenn Sie eine Conjoint-Analyse durchgeführt haben oder in Erwägung ziehen, sind Sie wahrscheinlich daran interessiert, Fragen wie "Was passiert, wenn wir den Preis unseres Produkts ändern?" oder "Wie können wir unser Produktangebot am besten optimieren?" zu beantworten.

Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass das Ergebnis einer Conjoint-Studie mit einer Reihe von Nutzenwerten beginnt. Nutzenwerte sind Quantifizierungen der Präferenzen der Befragten für jede Stufe jedes in Ihrer Conjoint-Studie getesteten Attributs. Aber was können Sie eigentlich mit den Nutzwertdaten anfangen?

Für viele Marktforscher ist die Arbeit mit den Nutzdaten zu abstrakt. Wie können Sie also Ihre Conjoint-Ergebnisse greifbarer und aus kommerzieller Sicht leichter nutzbar machen?

Simulieren Sie, wie der Markt reagieren wird

Im folgenden Webcast erfahren Sie, was wir unseren Kunden am häufigsten liefern: den Marktsimulator für die Wahlmodellierung.

Ein auf Excel basierender Marktsimulator ist ein leistungsstarkes Analysetool und das wichtigste Ergebnis eines Conjoint-Analyseprojekts. Im Webcast-Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen Marktsimulator nutzen können, um Antworten auf Ihre geschäftlichen Fragen zu finden und durch verschiedene Befragungssegmente zu navigieren.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=309&v=uA9u_q-ktbI&feature=emb_title

Wie die Marktsimulation SKIMulator Ihnen helfen kann

Simulatoren verwandeln die Nutzdaten aus Ihrer Conjoint-Studie in ein greifbares Werkzeug, das Sie und Ihre Endkunden nutzen können.

Indem Sie die Entscheidungen der Befragten in verschiedenen Szenarien simulieren, können Sie Was-wäre-wenn-Spiele spielen und die Fragen aus Ihrer Conjoint-Studie beantworten. Durch die Erfassung von Präferenzen, die auf individueller oder Gruppenebene auftreten, kann man die Marktpräferenz für verschiedene Produktangebote oder Produktverbesserungen vorhersagen. Da die Studie in Excel erstellt wurde, können Sie sie problemlos an Kollegen und Endkunden weitergeben, um die Nutzung zu optimieren.

Die Verwendung von Conjoint-Simulationen, die auf individuellen statt auf aggregierten Nutzendaten basieren, hat viele Vorteile:

  • Beobachtung von Cross-Effekten zwischen verschiedenen Marken oder Produktmerkmalen
  • Widerspiegelung von Interaktionseffekten zwischen Attributen
  • Feststellen, wie gut Ihr(e) Produkt(e) auf dem Markt konkurrieren werden
  • Verständnis der Preisempfindlichkeit für verschiedene Marken oder Eigenschaften
  • Identifizierung der Produktformulierungen, die welche Gruppen von Befragten ansprechen