SKIM Veröffentlichung über Monte-Carlo-basierte Prognosen in der Arzneimittelentwicklung und -verabreichung
Wir sind stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass wir gebeten wurden, einen Beitrag zum Mai 2013...
Die Monte-Carlo-Simulationsanalyse ist eine Prognosetechnik, die nützlich ist, wenn Ungewissheit über Ihre Marktmerkmale besteht. Wenn Sie beispielsweise die Akzeptanz eines neuen Medikaments prognostizieren, liegen Ihnen möglicherweise widersprüchliche Informationen über die Größe der Populationen vor, oder es besteht Ungewissheit über künftige Erstattungssätze oder Anwendungsbereiche. Diese Ungewissheit ist entscheidend für die Entscheidung, das neue Medikament auf den Markt zu bringen oder nicht, da sie den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann...
Bei der Vorhersage potenzieller Einnahmen mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulationstechnik werden die Unsicherheit und die Wahrscheinlichkeit verschiedener Szenarien in Betracht gezogen. Anstatt eine einzige Umsatzzahl anzugeben, sagen Monte-Carlo-Prognosen die Wahrscheinlichkeit voraus, dass Ihr Umsatz in einem bestimmten Bereich liegt.
Ein prognostiziertes Ergebnis könnte sich etwa so anhören: Es besteht eine 80-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die Kapitalinvestition für die Vermarktung des Medikaments zurückgezahlt wird, und eine 60-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Einnahmen im ersten Jahr über 4,89 Milliarden Dollar liegen werden".
Seien Sie der Erste, der die neuesten Marktforschungsergebnisse, Tipps von Branchenkollegen und exklusive Inhalte erhält, die Ihnen helfen, das Entscheidungsverhalten zu beeinflussen.
Wir sind stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass wir gebeten wurden, einen Beitrag zum Mai 2013...
Erfahren Sie, wie strategisches Umsatzmanagement Unternehmen dabei hilft, Trade-Downs zu bewältigen, Werbefallen zu vermeiden und in einer unbeständigen Wirtschaft zuversichtlich zu bleiben.
Die Zeiten sind hart - aber Sie müssen sie nicht allein durchstehen. Unsere Erkenntnisse helfen Ihnen, mit Klarheit und Zuversicht voranzukommen.
Die WRAP-Studie mit SKIM zeigt, dass die Sammlung von Lebensmittelabfällen das Bewusstsein schärft, die Schuldgefühle reduziert und die Gewohnheiten verbessert, was die Ziele der Abfallreduzierung und Kreislaufwirtschaft unterstützt.