Adaptive Choice-Based Conjoint-Analyse (ACBC)

Quantitative Forschungsmethode

Adaptive Choice-Based Conjoint-Analyse (ACBC)

Adaptive Choice-based Conjoint (ACBC) ist der neueste Ansatz zur Präferenzmodellierung, der die besten Aspekte von CBC (Choice-Based Conjoint) und ACA (Adaptive Conjoint Analysis) vereint. Anders als bei der traditionellen CBC ist der Befragungsprozess bei ACBC stufenweise. Zunächst erstellt der Forschungsteilnehmer seine optimale Produktkonfiguration; dann werden die "Must-haves" und "Unacceptables" bewertet; drittens werden Tradeoffs durch systematische Variation der verbleibenden Produktkonfigurationen untersucht.

Was sind die Vor- und Nachteile der Adaptive Choice-Based Conjoint Analyse?

Es gibt einige Vorteile, von denen Sie profitieren können, wenn Sie eine Adaptive Choice-Based Conjoint-Analyse durchführen:

  • Es kann mehr Attribute verarbeiten als CBC
  • Das Interview ist für den Forschungsteilnehmer angenehmer als bei CBC
  • Sie unterliegt weniger den Annahmen über die Verwendung einer ausgleichenden Entscheidungsregel

ACBC ist jedoch komplizierter in der Ausführung als Standard-CBC.

Wann verwende ich die Adaptive Choice-Based Conjoint-Analyse?

  • Für (langlebige) Konsumgüter: das optimale Produkt definieren
  • Für Finanzdienstleister: zur Optimierung von Produkt-/Portfoliokonfigurationen
  • In der Telekommunikationsbranche: zur Optimierung Ihrer Produkte oder Produktbündel