(Infografik) Überlegungen zur Markenstrategie für Sprachtechnologie

(Infografik) Überlegungen zur Markenstrategie für Sprachtechnologie
1 Minute gelesen
Cori Deutsch

Die zunehmende Verbreitung von Sprachassistenten zwingt viele unserer Kunden aus der Konsumgüterbranche zu der Frage: "Alexa, wie beeinflusst du das Entscheidungsverhalten der Verbraucher?" Von der Suche bis hin zum Kauf sind die Auswirkungen der sprachgesteuerten Technologie für Marken weitreichend. Die Sprachtechnologie, die inzwischen als "vierter Vertriebskanal" gilt, ist ein sich entwickelnder Kanal, der neue Erkenntnisse erfordert. Sie wissen, dass Sie die Präferenz der Verbraucher auf diesem Weg gewinnen wollen, aber welche Fragen sollten Sie stellen?

Seit fast 40 Jahren helfen wir führenden Marken, ihre Leistungen zu verbessern, indem wir das Entscheidungsverhalten der Verbraucher über Online- und Offline-Kanäle hinweg analysieren und vorhersagen. So wie wir unseren Kunden bei der Umgestaltung ihrer Marketingstrategien geholfen haben, als der E-Commerce eingeführt wurde (und sie auch heute noch beraten), nehmen wir jetzt das Thema Voice in Angriff. Meine Kollegin Ana Martin und ich haben "The Rise of Voice Technology as the Fourth Sales Channel" geschrieben: Implications for Consumer Journey, E-Commerce, and Brand Strategy" geschrieben, um genau das zu tun: Kunden bei der Navigation in diesem sich entwickelnden Kanal zu unterstützen.

"Alexa: Wie beeinflussen Sie das Entscheidungsverhalten der Verbraucher?" Laden Sie unseren Leitfaden herunter, um mehr über die Auswirkungen der Sprachtechnologie auf das Branding und den eCommerce zu erfahren.

Hier zeige ich Ihnen eine Infografik mit den Highlights. Wenn Sie einen tieferen Einblick in die Auswirkungen von Voice auf die Entscheidungsfindung der Verbraucher und unsere Empfehlungen für erste Schritte erhalten möchten, Laden Sie das vollständige Whitepaper hier herunter.

Sprachtechnologie und Markenstrategie.jpg

Themen
Markenkommunikation eCommerce Trends in der Marktforschung Stimme
Cori Deutsch

Geschrieben von

Cori Deutsch

Cori Deutsch ist Managerin bei SKIM und arbeitet in der Niederlassung in Atlanta. Sie berät führende Unternehmen aus der Telekommunikations-, Konsumgüter- und Technologiebranche bei der Analyse und Vorhersage des Entscheidungsverhaltens von Verbrauchern. Sie hat eine Leidenschaft für Kommunikationsforschung, Segmentierung und Datenvisualisierung. Cori hat einen Master-Abschluss in Marketingforschung von der University of Georgia.

Mehr über Cori Deutsch