Alles, was Sie wissen müssen, um die Einnahmen aus Online-Abonnements pro Benutzer zu maximieren
Laden Sie unseren Leitfaden "Erfolgreiche Optimierung von Online-Abonnementpreisen und -angeboten" herunter...
Der Abonnementmarkt befindet sich auf einem Allzeithoch und wird voraussichtlich noch weiter wachsen. ING schätzt, dass die Verbraucher allein in Europa mittlerweile 350 Milliarden Euro pro Jahr für Abonnements ausgeben, da sie von personalisierten Angeboten, der Bequemlichkeit des Einkaufs und der Kosteneffizienz von Abonnementangeboten im Vergleich zu einmaligen Transaktionen angezogen werden. In den USA ist der E-Commerce-Markt für Abonnements in den letzten fünf Jahren um mehr als 100 Prozent pro Jahr gewachsen. Heute haben 15 Prozent aller Online-Einkäufer in Amerika ein oder mehrere Produkte abonniert, in der Regel in Form von monatlichen Boxen.
Mit dieser Marktverschiebung erkennen alle, von Essensmarken bis hin zu Online-Medienanbietern, aufregende neue Verkaufs- und Marketingmöglichkeiten, die das Potenzial haben, lebenslange Kunden anzuziehen und die zuverlässigen Einnahmequellen zu schaffen, die sie für ihr Wachstum benötigen.
Da sich jedoch der Online-Wettbewerb verschärft und die Erwartungen der Verbraucher steigen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihre Abonnementpakete so strukturieren, dass sie Ihre Zielkunden ansprechen und gleichzeitig den Umsatz pro Nutzer maximieren. Wenn Sie nicht die richtigen Angebote zu Preisen bereitstellen, die Ihre Kunden zu zahlen bereit sind, werden sie zu Konkurrenten mit ähnlichen Angeboten und besserem Service wechseln
Im Folgenden erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Optimierung Ihrer Abonnementdienste helfen können.
Traditionell nutzen Online-Abonnementdienste A/B-Tests zur Optimierung der Website und zum Testen neuer Portfolio- und Preisszenarien. Doch in den meisten Fällen, insbesondere bei großen Diensten, möchte man die neuen Angebote nicht mit Live-A/B-Tests testen, da die Zahl der Optionen zu groß ist und/oder man die Zielkunden nicht verprellen möchte.
SKIMDie Plattform für Entscheidungsverhalten basiert auf mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Anwendung und Weiterentwicklung von Entscheidungsmodellierungstechniken. Wir bieten einen anpassungsfähigen Ansatz für jedes Projekt mit einer geeigneten Mischung von Methoden, die auf das Projekt und die Marktanforderungen abgestimmt sind. Unser Ansatz basiert auf Befragungstests mit dem relevanten Kundenstamm abseits Ihrer Website. So können wir sehr komplexe Zukunftsszenarien testen, um Ihnen eine optimale Portfolio- und Preisstrategie zu bieten. Außerdem werden dadurch Ihre A/B-Testing-Ressourcen für andere Web-Optimierungsanforderungen frei.