Sprachtechnologie als vierter Vertriebskanal

Der Einfluss der Stimme auf das Verbraucherverhalten und die Auswirkungen auf die Marke

Sprachtechnologie als vierter Vertriebskanal
Download SKIM Voice Tech Trends 2018
Download "Voice Tech Trends 2018: Consumer Behavior & Brand Implications"

Inhalt

Spracherkennung und -nutzung in Europa und den USA
Sprache auf dem Weg zum Kauf
Nutzung von Sprache zur Auslösung neuer Entscheidungen
Auswirkungen der Sprachtechnologie auf die Marke
Fragen, die sich Marken im vierten Vertriebskanal stellen sollten

Die zunehmende Akzeptanz der Sprachtechnologie in Verbindung mit dem wachsenden Absatz von intelligenten Lautsprechern wie Amazon Echo und Google Home hat Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten in den USA und Europa. Die Sprachtechnologie, die mittlerweile als "vierter Vertriebskanal" bezeichnet wird, bietet viele Chancen und Herausforderungen für Marken. Doch wie genau beeinflussen die digitalen Assistenten das Verbraucherverhalten? Sind die Verbraucher einfach nur neugierig auf künstliche Intelligenz oder werden Alexa, Siri und Google Assistant den gesamten Kaufprozess der Verbraucher verändern?

In Anbetracht der Schnelligkeit, der Intuitivität und des sozialen Aspekts der Sprache glauben wir, dass die Sprache zu einer dominierenden Form der Interaktion mit dem Internet werden wird. Um die Präferenz der Verbraucher in diesem sich entwickelnden Kanal zu gewinnen, müssen Ihre Markenstrategien neue Erkenntnisse beinhalten.

Bekanntheit und Nutzung von Sprache in Europa und den USA

Sprach-Infografik-
Möchten Sie die Highlights des Berichts sehen? Klicken Sie auf das Bild, um die Infografik zu erhalten

Als Experten für Entscheidungsverhalten haben wir uns vorgenommen, die Einstellungen der Verbraucher und die Akzeptanz der Sprachtechnologie in den USA, Großbritannien und Deutschland zu untersuchen. Diese Länder sind die wichtigsten Märkte, in denen Amazon, Google, Apple und Microsoft Sprachplattformen eingeführt haben.

Wir haben untersucht, wie die Verbraucher digitale Assistenten auf Smartphones, intelligenten Lautsprechern und anderen vernetzten Geräten nutzen. Wenn wir sehen, wie junge Menschen und Familien die Technologie annehmen, besteht kein Zweifel, dass sie sich durchsetzen wird:

  • Im Durchschnitt haben 40 % der amerikanischen, britischen und deutschen Nutzer von Sprachtechnologie mindestens einen Kauf über einen digitalen Assistenten auf ihrem Smartphone oder Smart Speaker getätigt.
  • Verbraucher unter 35 Jahren, vor allem jüngere Eltern, nutzen mit größerer Wahrscheinlichkeit täglich die Sprachsteuerung von Smartphones und intelligenten Lautsprechern.
  • Die meisten Verbraucher nehmen die Sprachtechnologie mit Begeisterung an und sehen sich in der Lage, sie in Zukunft häufiger und für ein breiteres Spektrum von Aufgaben zu nutzen

Laden Sie "Voice Tech Trends 2018: Consumer Behavior & Brand Implications in the US, UK and Germany", um den vollständigen Bericht zu lesen

Stimme auf dem Weg zum Kauf

SKIM Voice Tech Trends 2018
Wollen Sie mehr Einblicke? Klicken Sie auf das Bild, um den vollständigen Bericht aufzurufen

Die meisten Verbraucher, die Produkte per Sprache gekauft haben, taten dies aus Neugierde, aus Bequemlichkeit oder wegen des Unterhaltungsfaktors. Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit und des Datenschutzes sind nach wie vor große Hürden, die Marken beim Voice-Commerce überwinden müssen. Man darf jedoch nicht vergessen, dass die Verbraucher weitgehend neugierig auf den Einsatz der Sprachtechnologie beim Einkaufen sind. Viele sind fasziniert von der potenziellen Erleichterung, die diese Technologie für ihren Alltag mit sich bringen könnte, und 36 % planen, ihre Einkäufe in den nächsten 12 Monaten per Sprache zu steigern.

Mit Sprache neues Entscheidungsverhalten auslösen

Wir empfehlen, die Stimme im Zusammenhang mit den Kaufgewohnheiten der Verbraucher zu betrachten:
'' Kaufen die Verbraucher Ihre Produkte derzeit regelmäßig, d. h. haben sie eine Gewohnheit entwickelt?
'' Kaufen die Verbraucher immer bei Ihnen oder wägen sie noch zwischen Ihrem Angebot und dem der Konkurrenz ab?
'' Kaufen die Verbraucher nur bei der Konkurrenz oder kaufen sie überhaupt nicht in der Kategorie?

Wir haben einen Rahmen für Marken geschaffen, um genau das zu verstehen - den Habitual-Deliberate Loop. Diese Schleife erfasst verschiedene Arten von Verbraucherentscheidungen und Kaufgewohnheiten.

Erfahren Sie, welche Strategien für Sprachtechnologie und digitale Assistenten Kaufentscheidungen verstärken oder stören können, indem Sie den vollständigen Bericht jetzt herunterladen.

Was Marken tun können, um sich an die Trends der Sprachtechnologie anzupassen

In unserem Webinar "Alexa, bestell mir..." Voice tech & consumer behavior US+EU" Webinar haben wir verschiedene Trends und Aspekte der Sprachtechnologie und ihre Auswirkungen auf Verbraucher und Marken gleichermaßen diskutiert.

Was Marken tun können, um ihre Voice-Kanäle zu optimieren, ist, dass einer der Bereiche, auf den sich Marken konzentrieren können, um bei Voice zu gewinnen, das Shopper-Marketing ist.

Webinar Voice Tech Trends 2018
Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar zum Thema Sprachtechnologie und Verbraucherverhalten US+EU an

Sprachassistenten arbeiten auf der Grundlage von Suchanfragen. Im Vergleich zum Internet ist dies sogar noch unstrukturierter als die Online-Suche, denn die Art und Weise, wie Menschen etwas mündlich sagen oder anfragen, wird länger sein als das, was sie in ihre Suchmaschine eingeben würden. Für Marken wird es entscheidend sein, in diesem Umfeld gefunden zu werden oder sicherzustellen, dass die Verbraucher gezielt nach ihren Marken fragen. Die Ergebnisse werden anders ausfallen, wenn ein Verbraucher Alexa bittet, ihm ein Bier oder Heineken zu bestellen.

Die Frage, die Sie sich also stellen sollten, lautet: "Verfügt meine Marke über ein "Audio-Logo" (z. B. Intels Fünfton-Sound, der am Ende von Werbespots abgespielt wird) oder andere Mnemotechniken, um sich von anderen zu unterscheiden, wenn es nichts Visuelles dafür gibt?"

Marken werden auch mit Einzelhändlern zusammenarbeiten müssen, um an der Spitze der Liste zu bleiben und die Verbraucher aktiv zu ermutigen, ihre Marke anzufordern, z. B. "Fragen Sie Alexa nach...". Genauso wie die Einführung des E-Commerce grundlegende Veränderungen in der Art und Weise erforderte, wie wir über Marketing und die Shopper Journey denken, stellt die Sprachtechnologie dieselben spannenden Herausforderungen und Chancen dar.

Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar an, um zu erfahren, auf welche anderen Bereiche oder Möglichkeiten sich Marken konzentrieren können, um die Leistung ihres Voice-Vertriebskanals zu verbessern.

Sprachtechnologie und Markenstrategie
Leitfaden "Der Aufstieg der Sprachtechnologie als vierter Vertriebskanal" herunterladen

Fragen, die Marken im vierten Vertriebskanal stellen sollten

Wenn Sie heute kurzfristige Marketingtaktiken in Erwägung ziehen, die darauf abzielen, die Vorliebe der Verbraucher für die Sprachtechnologie zu gewinnen, verstehen wir, dass Sie Ihre langfristige Markenvision nicht aus den Augen verlieren wollen. Um die Auswirkungen der Sprachtechnologie sowohl auf das Verbraucherverhalten als auch auf das allgemeine Geschäftswachstum des Unternehmens vollständig zu verstehen, sind umfangreiche qualitative und quantitative Maßnahmen erforderlich. Es liegt auf der Hand, dass neue Marktforschungen und Erkenntnisse für Konsumgüter-, Technologie- und Telekommunikationsmarken erforderlich sein werden, aber wo soll man anfangen? Lesen Sie unser 3 Tipps zur Optimierung Ihrer Voice-Commerce-Strategie mit den Highlights unserer Empfehlungen.

Themen
eCommerce